vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

5.2 Auswertung Gas-Störungsliste


Auswerteklasse "CGasAuswertStoeliste" ( Nummer 1 [etypagas_stoeliste])
 

Filter:

  • Jahr
    • Auswahl eines der Erfassungsjahre für welches Störungen vorhanden sind
    • Alle
       
  • NB (Netzbetreiber)
    • Auswahl eines Netzbetreibers für welchen Störungen vorhanden sind
    • Alle
       
  • Druckstufe
    • Angabe einer Druckstufe ( < 0,1 - 0,1 bis 1 - 1 bis 4 - 4 bis 16 - > 16 bar )
    • Alle
       
  • Check-Box "Art der Versorgungsunterbrechungen/mit Meldung"
    • nur GVU: nur Störungen mit geplanter Versorgungsunterbrechung
    • nur stochastische VU: nur Störungen mit Versorgungsunterbrechung und ohne geplante Versorgungsunterbrechung
    • nur stochastische Störungen: nur Störungen ohne geplante Versorgungsunterbrechung
    • mit Meldungen
       
  • Check-Box "nur": nur unkritische/kritische/krit. > 30 Min
    • nur unkritische Meldungen/Störungen
    • nur kritische Meldungen/Störungen
    • nur kritische Meldungen/Störungen, deren Dauer zwischen Eingang der Meldung und Ankunft vor Ort > 30 Minuten sind
       
  • Button  "höhere Gewalt"
    • mit Höhere Gewalt (einschließlich Störungen mit gesetztem Flag "höhere Gewalt")
    • ohne Höhere Gewalt (nur Störungen ohne gesetztem Flag "höhere Gewalt")
       
  • Suchen in:
    Auswahl eines Feldes, in der eine Zeichenfolge zu suchen ist sowie Eingabe der Zeichenfolge selbst. Es werden dann diejenigen Störungen gelistet, auf die das ausgewählte Suchkriterium zutrifft. Dieses Suchkriterium kann auch ein Wildcard-Filter beinhalten.

    Spezialfälle für Felder mit  Flags:
    Wird in Datenfeldern gesucht, welche ein Ja/Nein Flag darstellen (z.B. Flag Relevant) so gilt folgende Sonderregelung: Wird als Suchstring eine Zeichenfolge eingegeben die mit '1' oder 'ja' beginnt, so werden alle Störungen gefunden, bei welchen das entsprechende Flag den Wert "ja" besitzt. Bei anderen Eingaben werden alle Störungen gefunden, bei welchen das entsprechende Flag den Wert "nein" besitzt.


    Wildcard-Filter: Eingabe der vollständigen Kennung, oder Verwendung der folgenden Platzhalte, die Suche erfolgt nicht case-sensitive, d.h. Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle:

    Zeichen Bedeutung
    c jedes Zeichen ausser den unten genannten
    ? Platzhalter für ein beliebiges Zeichen
    * Platzhalter für eine beliebige Anzahl (auch 0) beliebiger Zeichen


    Beispiele:

    Eingabe vorhanden Stationen gefunden Stationen
    an?on Stationskennungen:Anton, anton_1, berta Anton
    an*on* Stationskennungen:Anton, anton_1, berta Anton, anton_1

     

     

  • Filter Störungsbeginn
    Es werden nur die Störungen berücksichtigt, deren Beginn im Intervall "von" - "bis" liegt.
    Die Eingabe für das Feld "bis" kann entfallen (Endzeitpunkt unbegrenzt).
    Format des Zeitstring: (T)T.(M)M.(JJJJ) hh:mm(:ss)] oder [mm] (innerhalb der letzten mm Minuten).

    Achtung: Die Angaben des Zeitintervalls müssen zum Filter "Jahr" passen !
     

 

Maske einer Störung anzeigen:

Wird eine Tabellenzeile markiert (Anklicken mit der Maus) kann über den Button "Maske" (oder Doppelklick in der Störungsliste) die Störungsmaske dieser Störung aufgeschaltet werden.

 


Modi der Störungsliste:

Die Auswertung "Störungsliste" kann auf drei verschiedene Arten aufgerufen werden, bei jeder dieser Betriebsarten wird das Gedächtnis für die Auswertung getrennt gespeichert :

1. Als normale Auswertung

2. Über den "Störungsliste"-Button in der Auswertung "Stationsliste": hier wird der Stationsfilter vorbelegt.

3. Als Störungsliste über das Hauptmenü "Datei" bzw. über den Toolbar: hier wird der Konfigurationsteil ausgeblendet, der Fenstername ist nur "Störungsliste".
 

 

Pie 10.02.14


 
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.