vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

4.30 Automatisierte Auswertung


Über Auswertung -> Automatische Auswertung (s. Bild Automatische Auswertung) kann ein vordefinierter Satz von Auswertungen in einem Auswertejob abgearbeitet werden.
Die durchzuführenden Auswertungen sind in einer Jobdatei beschrieben. Das Ergebnis der jeweiligen Auswertung wird in der anzugebenden Exceldatei abgelegt. Bereits vorhandene Tabellenblätter gleichen Namens werden dabei überschrieben.

bilder/automat_1.JPG
Bild Automatische Auswertung

Die auszuführenden Auswertungen können in eine Jobdatei eingetragen bzw. modifiziert werden indem in einer angezeigten Auswertung der Button "Konf." betätigt wird:

bilder/automat_4.JPG
Bild Konfiguration einer Auswertung

Eine bereits vorhandene Auswertung gleichen Namens wird hierbei modifiziert, andernfalls wird die Auswertung neu in der Jobdatei aufgenommen.
Wurde der angegebene Name des Excel-Blatts bereits verwendet wird eine Warnung angezeigt, der Vorgang wird jedoch ausgeführt.
 

Eine ausgewählte Auswertung des Auswertejobs kann als Tabelle angezeigt werden:

bilder/automat_2.JPG
Bild Anzeigen einer Auswertung


Eine ausgewählte Auswertung des Auswertejobs gelöscht werden:

bilder/automat_3.JPG
Bild Löschen einer Auswertung

Vor dem Modifizieren der Jobdatei wird eine Kopie angelegt (Dateiname endet mit "_bak"). Die Jobdatei kann mit jedem Texteditor bearbeitet werden (z.B. notepad).



Zur Erstellung einer Broschüre kann z.B. folgender Weg beschritten werden:

Über die "Automatische Auswertung" (meldebericht_auswertung.inf) wird eine Rohdaten Excel Datei erzeugt (rohdaten_meldebericht.xls).
Über Excel wird eine präsentationsfähige Exceldatei (meldebericht.xls) gepflegt. Hierbei werden die zu präsentieren Daten durch Verweise auf die entsprechenden Datenzellen der Rohdaten erzeugt.
Hinweis: Um in den Rohdaten eine feste, datenunabhängige Zellstruktur zu erhalten sollte in den Interass-Auswertungen die Option "SEQ" aktiviert sein.
Im endgültigen Bericht  (meldebericht.doc) werden anschließend die anzuzeigenden Tabellen oder Diagramme ebenfalls über Verknüpfungen (zu meldebericht.xls) angegeben.

Zur Generierung eines aktuellen Berichtes auf Basis aktualisierter Netz- und Störungsdaten muss dann nur noch in Interass der entsprechende Auswertejob ausgeführt werden. Anschließend werden im Berichtsdokument nur noch die Verknüpfungen aktualisiert.

Muster für die oben genannten Dateien befinden sich im Verzeichnis "example" des Interass Laufzeitsystems.

Hinweis: Wenn die Dateien im Verzeichnis "example" als Vorlage verwendet werden, muss zusätzlich der Knopf "Auswertekonfiguration in Excel-Blatt übernehmen" unter Datei → Eigenschaften Reiter Verschiedenes aktiviert sein.

Hinweis: Hier finden Sie weitere Hinweise zur Generierung des FNN-Meldeberichtes mit Interass.

 

Pie 08.06.11


 
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.